Samstag, 19. April 2025

05/2025 • Grauer Musterpulli

Oder: Wenn's ein bisschen anspruchsvoller sein darf ...

... dann ist die Anleitung für diesen Musterpulli genau das Richtige. Zum Geburtstag hatte ich die Anleitung für den "Corbis-Sweater" (kostenpflichtig auf ravelry) geschenkt bekommen und war gleich Feuer und Flamme für dieses tolle Modell. Gleichzeitig bekam ich handgefärbte Merinowolle, die zur Anleitung zu passen schien, von einer guten Strickfreundin. Also war klar: Da musste gleich eine Maschenprobe her und siehe da: Die beiden passten zusammen wie Topf und Deckel. 

Allerdings war auch gleich klar: So für nebenbei ist das nichts, da brauchte ich Ruhe. Die war im Urlaub im März dann vorprogrammiert und so konnte ich gleich mehrere Stunden am Tag dranbleiben. In rund 14 Tagen war das Werk vollbracht und aus gut 400 g Merinowolle wurde mit Nadeln Stärke 3,5 bzw. 4 mm ein wunderbar weicher, ausgefallener Pulli, der jetzt allerdings seit dem Entspannungsbad sein Dasein im Schrank fristet, da es ja nun zum Glück endlich überwiegend schon wärmer ist. Ich bin aber sicher, er wird seine Einsätze bekommen. 








Montag, 31. März 2025

4/2025 • Mützen

Oder: Warme Ohren braucht das Land. 

Naja, im Winter dann hoffentlich erst wieder, jetzt wäre ich schon erst mal dafür, dass Frühling und Sommer wird. Alles zu seiner Zeit. Aus einigen Knäueln Spendenwolle sind aber in den letzten Wochen einige Mützen fertig geworden, die bis zum nächsten Winter in den Spendenkoffer gepackt werden. 

Eine Anleitung gibt es dazu nicht, die Mützen sind frei Schnauze gestrickt. 




Samstag, 15. März 2025

3/2025 • Graue Strickjacke

Oder: Wenn's mal etwas länger dauert ... 

Schon irgendwann im vergangenen Jahr habe ich ganz motiviert Maschen angeschlagen mit einer Wolle von der Hamburger Wollfabrik, sechsfädig gewickelt. Ja, und das war dann auch der Haken an der Sache: Gefachtes Garn ist einfach nicht so schön zu verarbeiten und so lag dann das Strickstück, als es an die glatt rechten Flächen ging. Und es lag gut. 

Vor ein paar Wochen habe ich das UFO nun wieder aus dem Korb befreit und dann ging es eigentlich doch ganz zügig voran. 

Verarbeitet habe ich 480 g sechsfädige Merinowolle mit NS 3,0. Und wie so oft gibt es keine Anleitung dazu (das Lochmuster stammt aus einem japanischen Musterbuch). 









Donnerstag, 27. Februar 2025

2/2025 • Schlabberpulli

Oder: Ich brauche noch so einen ...

... Schlabber-Lieblingspulli aus Wollmeisen-Lace. Nachdem Nr. 1 in blau gerne getragen wird, musste ich solch einen Pulli in Halbpatent noch einmal stricken. Dieses Mal habe ich die Anleitung (kostenpflichtig auf ravelry) ein wenig abgewandelt und nach unten ein paar Maschen zugenommen, so dass der Pulli nach unten hin schön luftig fällt. 

Verbraucht habe ich knapp 400 g Wollmeisen-Lace in der Farbe Miss May bei NS 3,0 mm. Wolle für einen weiteren ist schon gewickelt. 




Sonntag, 26. Januar 2025

01/2025 • Fingerhandschuhe

Oder: Ein böser Virus hat mich befallen ...

Angefangen hatte es im letzten Jahr, als ich eine ganze Menge Wollmeisen in Pure und Twin gespendet bekam, die ich unbedingt möglichst hochwertig verarbeiten wollte. Das ist ja immer mein Ansinnen: Finde das optimale Projekt für die Wolle und das vorteilhafteste Muster für die Farbe/Färbung der Wolle. Also begann ich kurzerhand, ein paar Fingerhandschuhe (ohne Anleitung) zu stricken. 

Die kamen jetzt so gut an, dass ich hochmotiviert gleich nach Weihnachten (dort musste erst noch ein Paar zum Verschenken kurz danach gestrickt werden) an die Spendenwolle gegangen bin und losgestrickt habe. Und daraus ist in den letzten Wochen jetzt eine wahre Sucht geworden. Kaum ist ein Paar fertig – nein, eigentlich stricke ich ja immer zwei Paare mehr oder weniger parallel ... – halte ich schon nach der nächsten Wolle Ausschau. 

Und weil auch die Fingerstulpen immer gut ankommen, habe ich gleich auch noch einige davon gestrickt. Dafür verwende ich sehr gerne Sockwolle, häufig Reste zum Ringeln. 

Bis jetzt sind es 10 Paare, 5 mit und 5 ohne Fingerspitzen, und die nächsten sind schon auf den Nadeln. Ich bin gespannt, wie lange dieser Virus durchhält.