Mittwoch, 17. September 2025

08/2025 • Mein erstes gestricktes Kleid

Oder: Es war ein Versuch …

… und der ist gelungen, würde ich sagen. Schon länger spukte die Idee für ein Strickkleid in meinem Kopf herum. Allerdings war meine Vorstellung ganz anders: Ich wollte Muster stricken und das Ganze in einfarbig. Dafür hätte ich aber ziemlich viel rechnen und Maschenproben stricken müssen. Und ich weiß ja wie das ausgeht, wenn ich mich auf eine Maschenprobe verlasse … 

Also musste ein Testkleid her, für das ich beim letzten Wollmeisen-Sale dann günstig Lace erstanden habe. Mangels Auswahl, und weil‘s für den Test eben preiswert wein sollte, habe ich für mich eher ungewöhnliche Farben gewählt. Jetzt, so fertig gestrickt, gefällt mir das allerdings doch sehr gut. 

Aus knapp 600 g Wollmeisen-Lace in den Farben Arlene und Kupfer wurde mit Nadeln der Stärke 3 mm nun dieses Kleid. Ein bisschen schmaler hätte es sein dürfen, aber es ist gut tragbar und wird sicher kein Schrankdasein fristen müssen. 

Und das Fotoshooting im Betonwerk einer Freundin war auch ganz unterhaltsam :O)









Samstag, 16. August 2025

Tomaten in Hülle und Fülle

Oder: Ist die Katze aus dem Haus … 

… drehen die Tomaten durch. Oder so. 

Aber von vorne: Zum Geburtstag im Februar habe ich ein großes Sortiment an samenfesten Tomatensorten in Körnchenform bekommen. 11 von den über 30 Tomatensorten habe ich dieses Jahr in meinem Garten bzw. entlang der Hauswand stehen. Bis vor kurzem waren zwar schon etliche Früchte an den enorm wuchernden Pflanzen dran, aber vom Rotwerden wollten die noch nicht so recht was wissen. Naja, wer will es ihnen verübeln bei dem Wetter im Juli?! 

Die letzten Tage haben jetzt aber einen richtigen Schub gebracht und so konnte ich inzwischen die erste große Ernte einfahren. Über 8 kg konnte ich in 11 Sorten heute ernten. Zwar hat die eine oder andere Tomate einen Sonnenbrand abbekommen, aber für Tomatensoße sind die natürlich trotzdem noch prima. 

Und die fette Tomate ist ein Wiener Paradeiser, der über 620 g auf die Waage bringt. 






Striped Roman


Andenhörnchen

Wiener Paradeiser

Reisetomate

Dorada

Primavera

Costoluto Genovese



Samstag, 2. August 2025

07/2025 • Stulpen aller Art

Oder: Viele Reste gut untergebracht. 

In den letzten Wochen, damals, als es so warm war …, hatte ich keine Lust auf größere Strickprojekte. Also habe ich mir mal wieder die Restekiste vorgenommen und jede Menge größere und kleinere Reste (liebe Margit K., erkennst du eventuell einiges.) verarbeitet. Wenn ich da mal anfange, ist das wie eine Sucht, ich kann einfach nicht aufhören und kaum ist ein Paar fertig, suche ich schon die nächsten Farbkombinationen zusammen. Und das ist dabei für die Spendenkiste entstanden:














Mittwoch, 28. Mai 2025

06/2025 • Fingerstulpen

Oder: Der nächste Herbst kommt bestimmt. 

Zwischendurch habe ich immer wieder Lust, mal was zu stricken, das schnell oder zumindest in Relation zu einem Pulli einigermaßen flott fertig wird. Und da in der Spendenkiste neben ganzen Wollknäueln auch etliche größere und kleinere Reste liegen, habe ich farblich die freie Wahl und kann mich kreativ austoben. So sind in den letzten Wochen wieder einige Paar Socken, Fingerhandschuhe und vor allem Fingerstulpen fertig geworden. Einige warten momentan noch darauf, dass die vielen drölfzig Fäden vernäht werden - dazu brauche ich einen besonderen Tag mit besonderer Motivation ... - andere sind aber bereits fertig. Und die zeige ich euch heute, vielleicht erkennt die eine oder andere ihre Spendenwolle ja sogar wieder!



 
 
 


Samstag, 19. April 2025

05/2025 • Grauer Musterpulli

Oder: Wenn's ein bisschen anspruchsvoller sein darf ...

... dann ist die Anleitung für diesen Musterpulli genau das Richtige. Zum Geburtstag hatte ich die Anleitung für den "Corbis-Sweater" (kostenpflichtig auf ravelry) geschenkt bekommen und war gleich Feuer und Flamme für dieses tolle Modell. Gleichzeitig bekam ich handgefärbte Merinowolle, die zur Anleitung zu passen schien, von einer guten Strickfreundin. Also war klar: Da musste gleich eine Maschenprobe her und siehe da: Die beiden passten zusammen wie Topf und Deckel. 

Allerdings war auch gleich klar: So für nebenbei ist das nichts, da brauchte ich Ruhe. Die war im Urlaub im März dann vorprogrammiert und so konnte ich gleich mehrere Stunden am Tag dranbleiben. In rund 14 Tagen war das Werk vollbracht und aus gut 400 g Merinowolle wurde mit Nadeln Stärke 3,5 bzw. 4 mm ein wunderbar weicher, ausgefallener Pulli, der jetzt allerdings seit dem Entspannungsbad sein Dasein im Schrank fristet, da es ja nun zum Glück endlich überwiegend schon wärmer ist. Ich bin aber sicher, er wird seine Einsätze bekommen. 








Montag, 31. März 2025

4/2025 • Mützen

Oder: Warme Ohren braucht das Land. 

Naja, im Winter dann hoffentlich erst wieder, jetzt wäre ich schon erst mal dafür, dass Frühling und Sommer wird. Alles zu seiner Zeit. Aus einigen Knäueln Spendenwolle sind aber in den letzten Wochen einige Mützen fertig geworden, die bis zum nächsten Winter in den Spendenkoffer gepackt werden. 

Eine Anleitung gibt es dazu nicht, die Mützen sind frei Schnauze gestrickt.