Posts mit dem Label Sternstunden-Aktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sternstunden-Aktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. September 2015

Mützenparade.

Oder: Gestrickt wurde im Urlaub natürlich auch …

Neben Fische-Gucken habe ich meine Zeit im Urlaub natürlich wie immer auch mit Stricken verbracht. Dabei sind drei Slouchy-Mützen für die Sternstundenkiste fertig geworden. Gestrickt habe ich mehr oder weniger ohne Anleitung jeweils aus Sockenwolle und größtenteils mit 3,5er Nadeln. Damit das Bündchen ein bisschen fester sitzt, habe ich dieses jeweils mit 2,5er Nadeln gearbeitet.








Montag, 9. März 2015

Landlust-Tuch

Oder: Es geht ein Strickzeug auf Reisen ...

Als die ersten Maschen dieses Tuchs von der dicken auf die dünne Nadel rutschten, waren die Barons noch weißhäutig wie normale Mitteleuropäer im Winter, der Herr Baron gestresst und urlaubsreif und die Frau Baron gerade frisch gebackene Gartenbau-Ingenieurin.

Jetzt, gute zwei Wochen später, ist die Frau Baron immer noch Gartenbauerin, aber eine mit maximal pigmentierter Haut (die Inder sprechen mich schon in ihrer Landessprache an ...!), der Herr Baron entspannt und farblich einem Indianer zum Verwechseln ähnlich und das Tuch natürlich längst fertig. Nach einem entspannenden Bad im Waschbecken des Hotelzimmers durfte es mit Blick auf den Regenwald trocknen und die Heimreise ins winterliche Deutschland antreten.

Das Tuch, dessen Machart vor längerer Zeit einmal in der Zeitschrift "Landlust" vorgestellt worden war, habe ich aus 100 g ebenfalls vor einiger Zeit selbst gewickelten Designergarns mit den beiden Nadelstärken 3 mm und 5 mm gestrickt und darf in die Kiste für die Sternstundenverkäufe wandern.

Ach ja, Sie fragen sich jetzt, in welchem Regenwald dieser Erde Tuch und Barons waren? Das wird im nächsten Post verraten – bleiben Sie dran ;0)






Donnerstag, 2. Januar 2014

Sternstunden 2014

Oder: Nach der Aktion ist vor der Aktion.

Nachdem der Verkauf in der vergangenen Vorweihnachtszeit meines Erachtens ein voller Erfolg war und auch der Veranstalter der Märkte signalisiert hat, dass wir mit seiner Unterstützung (sprich: Spende der für "normale" Aussteller anfallenden Standmiete) weiterhin rechnen dürfen, möchte ich auch in diesem Jahr die Aktion zugunsten der Sternstunden (Kinder-Hilfsaktion vom Bayrischen Rundfunk) weiterführen.

Es ist natürlich immer sehr schwer, im voraus zu sagen, was sich verkaufen lässt und was nicht – man darf ja nie vergessen, dass wir genau an zwei Tagen genau die richtigen Käufer für genau unsere Waren finden müssen. Daher ist es völlig normal, dass das eine oder andere richtig schöne Teil auch dieses Mal wieder zurück in die Kisten gewandert ist, um beim nächsten Durchgang eine neue Chance auf einen Käufer zu bekommen. Dass sich das lohnt, hat sich gezeigt: Etliche Teile, die ich noch 2012 wieder in die Kiste gepackt hatte, wurden 2013 schneller verkauft, als man gucken konnte.

Trotzdem habe ich natürlich wieder meine kleine Buchhaltung während der Verkaufstage geführt, um ein bisschen besser abschätzen zu können, was wir vielleicht eher nicht mehr anbieten sollten, weil dafür entweder zu wenig Nachfrage oder aber zu viel Konkurrenz auf den Märkten ist. Aber auch um sagen zu können, von welchen Dingen wir unbedingt wieder welche brauchen, da die sehr gefragt waren.

Zuerst die Sachen, die sich auf diesen beiden anvisierten Märkten v.a. wegen zu großem Konkurrenzdruck nahezu nicht verkaufen lassen:

  • Mützen (es gab tatsächlich 4 bzw. 5 weitere Stände, die vorwiegend Mützen verkauft haben)
  • Genähtes (auch da gab es einfach zu viel Konkurrenz)
  • Fransengarn-/"Bobbelwolle"-Schals (ich glaube, die sind momenatn nicht mehr "in" genug)
Und nun das, was sich sehr gut verkaufen ließ und wovon ich gerne wieder Nachschub für den nächsten November hätte:
  • Lacetücher – v.a. feine Lochmustertücher waren dieses Mal sehr gefragt
  • Schultertücher, Schals und Loops
  • Handstulpen – bunt, aber auch uni in weiß/grau/schwarz/blau waren gefragt
  • (Faust-)Handschuhe für Kinder und Erwachsene
  • Püppchen und Spielsachen für Kinder 
  • Socken (eigentlich alle Größen außer 36/37 – davon sind noch genügend Paare übrig)

Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder die eine oder andere unter meinen Blogbesucherinnen etwas zur nächsten Aktion beisteuern würde. Natürlich nehme ich auch gerne wieder Wollspenden (v.a. dünnere Wolle, Sockenwolle und Lacegarne) entgegen, um sie dann meinen fleißigen Helferinnen weiterzuleiten.

Na, wer möchte wieder dabeisein?