Posts mit dem Label Wolle färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolle färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. April 2016

Einhand-Arbeit

Oder: Irgendwas geht immer …

Noch immer macht meine Hand nicht so richtig mit, so dass ich mir die letzten freien Tage mit Alternativbeschäftigungen verkürzen muss. Dazu gehörte dann gestern eine spontane Umfärbeaktion: Für die Sternstunden-Strickereien habe ich unter anderem auch gelbe und orange Wollstränge gespendet bekommen. Da ich aber aus der Erfahrung heraus weiß, dass sich gelbe und orange Tücher oder Schals so gut wie gar nicht verkaufen lassen – diese Farben stehen einfach den wenigsten Mitteleuropäern –, habe ich mich dieses Mal dazu entschieden, die Stränge vor dem Verarbeiten umzufärben. 

Die Farbmöglichkeiten sind bei bereits gefärbten Strängen natürlich schwer begrenzt, denn man muss ja immer bedenken, dass am Ende dann die Mischung aus der Strangfarbe sowie der neuen Farbe herauskommt. Gefärbt habe ich mit Luvotex-Farben, mit denen ich schon mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Und hier nun die Vorher-Nachher-Fotos:

vorher


vorher


vorher



vorher





Dienstag, 23. Dezember 2014

Geschafft!

Oder: Die UFO-Flotte schrumpft!

Im Moment bin ich dabei, einige längst zum UFO degradierte Strickwerke endlich fertigzustellen. Zu diesen UFOs zählte nun auch lange Zeit dieser blaue Pulli aus hauchfeinem Lacegarn.

Angeschlagen hatte ich dieses Stück im Südafrikaurlaub im Februar, da ich noch genug Wolle vom Odylonpulli-Teststrick und vor allem auch Urlaubstage übrig hatte. Also wurde auf gut Glück eine große Zahl Maschen angeschlagen und einfach mal drauf los gestrickt.

Letzte Woche habe ich mir den Pulli wieder zur Hand genommen und Schulterpartie sowie Ärmel und Abschluss-i-Cords gestrickt. Leider hatte ich im Urlaub nur eines der zwei restlichen Wollknäuel dabei, so dass ich erst zuhause feststellte, dass diese nicht genau gleich gefärbt sind und nun ein sehr eigenartiges Pooling entstand. Nun ja, dachte ich mir, dann werfen wir den fertigen Pulli halt in Farbe und überfärben das ganze Stück kurzerhand schwarz.

Das ist dann allerdings – wie man auf den Fotos zumindest ansatzweise erkennen kann – gründlich in die Hosen gegangen ... Überwiegend blieb die Farbe überhaupt nicht in der Wolle, lediglich ein paar kleine Stellen haben etwas Farbe angenommen, so dass das Ganze nun bei genauem Hinsehen leicht fleckig wirkt. Tja, kann nicht immer alles klappen. Ich werde den Pulli trotzdem tragen, und da ich von der gleichen Wollart noch eine Partie in Dunkelbraun liegen habe, werde ich irgendwann vielleicht noch einen zweiten stricken, den man dann auch ausführen kann ;O)

Luftig leicht ist das Teil in jedem Fall geworden: 132 g Handpaintedyarn.com-Lace, das ich vor längerem einmal in einem Flohmarkt erstanden hatte. Verstrickt habe ich es mit NS 3,5 mm, was ein leicht fallendes, aber nicht löchriges Strickstück ergeben hat.







Sonntag, 9. Dezember 2012

Gepantscht!

Oder: Ein bisschen Farbe ins winterliche Grau.

Heute habe ich – nachdem ich mich erst 2 Stunden in Gewächshäusern mit jungen Gemüsepflanzen amüsiert hatte – meine Färbekiste aus dem Keller geholt und gekleckst, was das Zeug hält.

5 Stränge in rosa - rot - blau - petrol sind dabei entstanden, von denen 2, sobald sie trocken sind, weiterziehen dürfen. Mal sehen, welche beiden sich meine Tauschpartnerin aussuchen wird.

Rodgersia

Filitheyo

Oceanum

Paeonia
Amaranthus

Freitag, 19. Oktober 2012

Oh je: Wolle-Notstand!

Oder: Nie hat man das, was man gerade "braucht"!

Vorab: Nein, wirklichen Wolle-Notstand habe ich nicht, aber in puncto "Merino" bin ich sehr schwach aufgestellt. Genau das war aber für mein neues Projekt, über das ich noch nicht mehr sagen kann (psssst, Geschenk – und Feind könnte mitlesen ... ;O), gefragt. Also habe ich am letzten Montag abends ganz spontan in die Färbewollekiste gegriffen und gefarbkleckst.

Herausgekommen sind drei zusammenpassende Stränge in Grüntönen, gefärbt mit Luvotex-Farben auf 100% Merino-Sockenwolle (superwash). Und gestern habe ich auch gleich angestrickt ...







Sonntag, 29. Juli 2012

Fazit: Lustig – gemütlich – bunt!

Oder: Alle Jahre wieder ... ;O)

So oder so ähnlich könnte man dieses Wochenende von Freitag bis Sonntag Nachmittag zusammenfassen. Ich hatte wie in jedem der letzten 10 Jahre den harten Kern meines ehemaligen Klöppelkurses aus meiner alten Heimat zu Besuch. Nun, mit Klöppeln hatte der Ausflug dieses Mal nichts zu tun, aber die Damen stricken und häkeln auch alle leidenschaftlich gerne ... *bing* (kleiner Insider-Witz ;O)

Dementsprechend sah unser Programm dieses Jahr folgendermaßen aus:

Freitag:
Ankunft um die Mittagszeit – viele, viele Mitbringsl und Geschenke übergeben und auspacken – kurze Pause, dann weiter zur Wollmeise – Wollmeisen auf der Terrasse wickeln – abends grillen und chillen (und natürlich viel lachen – unsere Nachbarn mögen es uns verzeihen ;O)

Samstag:
nach dem Frühstück jede Menge Utensilien in die Garage schleppen – kiloweise Wolle färben – Weißwurst gegen Mittag – wieder tonnenweise Wolle färben – eine schnelle Tasse Kaffee am Nachmittag – Abendessen im Biergarten im Nachbarort

Sonntag: 
Frühstück – Wolle begucken – ein bisschen alibimäßig die Stricknadeln auspacken – wieder Wolle begucken – Kaffee trinken – dazwischen dreimal von drin nach draußen und wegen Regen wieder nach drinnen umziehen – wieder Wolle begucken – packen – Wolle verpacken – Abreise.

Ihr seht: Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Wolle ... und wir hatten natürlich eine Menge Spaß dabei *bing*

Und es war am Freitag wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag – jede unserer Besucherinnen hatte Geschenke dabei, und ein Gemeinschaftspaket gab's auch noch ... und da ich weiß, dass alle 6 hier gelegentlich mitlesen, sag' ich auf diesem Weg noch mal vielen herzlichen Dank für die tollen Sachen und das spaßige Wochenende!!!

Hier noch ein "paar" Fotos … *bing*

Sockenwolle – 75 Merino/25 Poly
Erst mal eine kleine Einweisung – außer mit hatte noch niemand mit diesen Farben gefärbt ...

Noch ein bisschen klugscheißern ... 

... und dann ran an die Farbe!
An zwei Tischen wurde parallel gearbeitet.

Wolle melken ...
Alles ordentlich aufhängen ...



Die Warteschlange vor der Mikrowelle *bing*


"Spaghetti mit Tomatensoße"

Noch mal alle auf einen Blick
Meine kleine Ausbeute – ich war meistens mehr mit "Handlangern" beschäftigt ;O)

Das grandiose Gemeinschaftsgeschenk – hab' ich schon mal erwähnt,
dass ich samstags gerne mal bei Wind und Wetter in der Allianz-Arena anzutreffen bin?
Und dieses genähte Geschenk möchte ich euch nicht vorenthalten!
Mit handgeklöppelter Rosenapplikation. 
Ist das nicht großartig!?