Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Juli 2014

Hoch die Tassen!

Oder: Wenn ich schon nicht stricken kann ...

... muss ich mich eben anderweitig beschäftigen. Und da ich noch ein kleines, individuelles Geschenk für eine Gruppe sehr netter Menschen brauchte, habe ich neulich kurzerhand meine Fotos durchforstet, um ein paar schöne Blütenmotive für individuell gestaltete Tassen zu finden. Auf der Tassenrückseite stehen die Namen der künftigen Tassenbesitzer. Da ich aber fürchte, dass da der eine oder andere hier reinschaut, zeige ich davon vorläufig lieber kein deutliches Foto, auf dem Henkel-Bild kann man es aber erahnen ;O)

Ansonsten wird momentan verstärkt gehardangert, da meine linke Schulter nach ein paar Reihen stricken noch immer Zicken macht. Also habe ich mir nun ein striktes Strickverbot auferlegt und ein uraltes Stick-UFO ausgegraben ... ich habe festgestellt, dass ich das vor längerer Zeit hier sogar schon einmal gezeigt hatte. Nun ja, vielleicht wird es ja nun endlich mal fertig *räusper*.

Nachtrag:

Äh ja, hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen ... die Motive hat natürlich eine Druckerei auf die Tassen transportiert. Dafür habe ich Druckdaten erstellt und an die Druckerei gesandt, die mir dann ein paar Tage später das Paket mit den fertigen Tassen zuschickte. Und, nein, so etwas ist nicht besonders teuer, schon gar nicht, wenn man auch noch ein Sonderangebot nutzen kann ;O) Ich habe das schon öfter (auch im Auftrag für andere) gemacht, denn solche persönlichen Geschenke kommen immer gut an.





Freitag, 15. Februar 2013

WIP und UFO

Oder: Angefangenes in Arbeit.

Momentan gibt es bei mir nur angefangene Arbeiten zu sehen ... zumindest, was Handarbeiten angeht, denn ich denke, 5 Körbe gebügelte und zusammengelegte Wäsche kennt ihr zur Genüge und könnt ihr euch auch ohne Fotos vorstellen (unglaublich, was sich in 4 Wochen so anstaut, wenn man nur das Nötigste erledigt!!!). So langsam bin ich aber fast wieder auf dem Laufenden (wer hätte Lust, etwa 20 Hemden und Blusen zu bügeln?) und kann mich auch wieder mehr den schönen Freizeitbeschäftigungen zuwenden.

Und da ich irgendwie gerade meinen alljährlichen Frühjahrs-Rappel habe, habe ich beschlossen, mich jetzt mal verstärkt um meine – inzwischen erheblich weniger gewordenen! – UFOs zu kümmern. Abends wird also mehr an der schon häufiger gezeigten Spitze geklöppelt. Naja, und damit die Spitze nicht vor der dazugehörigen Decke fertig ist, habe ich auch die Hardanger-Decke (80 x 80 cm) hervorgeholt. Ein Viertel habe ich inzwischen fertig ...

Außerdem habe ich eine ziemlich gut abgehangene Regia-Cotton herausgekramt, die ursprünglich mal ein Lochmuster-Top werden wollte, das mir dann aber überhaupt nicht gefiel. Seitdem fristete das Garn ein trauriges Dasein im Keller, bis ich vor zwei Tagen so richtig Lust auf Patchworkstricken hatte und einfach mal drauf los gestrickt habe. Schön bunt und macht Spaß!







Freitag, 20. Januar 2012

Schwarzes UFO

Oder: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Schon seit mehr als einem Jahr stricke ich nun an dieses schwarze UFO hin. Das heißt: Die meiste Zeit stricke ich eben nicht daran, sonst wäre es sicher schon kein UFO mehr. Aber so gerne ich schwarze Kleidung mag – schwarze Wolle verstricken (und fotografieren!) ist schon eine Sache für sich. Noch dazu mit einem ööööööde langweiligen Perlmuster (von dem Zopf mal abgesehen).

Da ich momentan aber durch die Lernerei bis zu den Prüfungen nächste und übernächste Woche eh wenig zum Nadeln komme, habe ich mir vorgenommen, jetzt erst dieses UFO fertig zu bekommen, bevor in den Semesterferien ein neues Großprojekt in Angriff genommen wird ... ist ja nicht so, dass da nicht schon wieder Ideen und die passende Wolle parat lägen ...







Und was ich noch anmerken wollte: Ich freue mich riesig über die große Resonanz auf meinen Hilferuf – viele, viele fleißige Hände haben angeboten, bis zum Herbst das eine oder andere zu werkeln. Und es werden fast täglich noch mehr Helfer, das ist einfach klasse!

Freitag, 1. April 2011

Kreuzstichdecke ist auch fertig

Die vor kurzem im Keller aufgetauchte Kreuzstichdecke, die ich dann begonnen hatte, mit anderen Farben auszusticken, als das die Stickpackung eigentlich vorgesehen hätte, ist nun auch fertig geworden. Auch wenn man das auf den Fotos vielleicht nicht optimal sehen kann, passt sie rein farblich doch perfekt zur Eckbank oder alternativ auch im Wohnzimmer auf den Tisch, denn auch unser Sofa ist beige-braun.

Kleiner Wehmutstropfen: Die Decke war ja vorgedruckt und leider oft sehr unpräzise, was ich durch gleichmäßigeres Aussticken auszugleichen versucht habe. Aber: Der Vordruck ist beim Waschen nicht weggegangen, nicht mal verblasst, so dass man an einigen Stellen nun neben der gestickten Linie auch die gedruckte sieht ... grmpf.

... und weil mir das Sticken nach so langer Abstinenz mal wieder so richtig Spaß gemacht hat, habe ich gleich mal ein Langzeit-UFO aus der Schublade genommen: Eine Tischdecke, die ich uni mit einem aufwändigen, grafischen Kreuzstichmuster über 3 Fäden besticke. Da ich gelb auf beige sticke, geht das immer nur bei Tageslicht, entsprechend zieht sich das Projekt auch in die Länge, denn wann habe ich schon mal tagsüber Zeit zum Handarbeiten ...?! Fotos dazu zeige ich demnächst dann. ;O)




Freitag, 11. März 2011

Manchmal ...

... überkommt mich das Stickfieber. Nur manchmal, aber momentan ist es wieder so weit.

Angefangen hat es damit, dass ich im Keller meine immensen Wollvorräte in Kunststoffboxen sortiert habe. Bei der Gelegenheit bin ich auch im Kellerschrank an das Fach gekommen, in dem Stickgarne und sonstiger "Kleinkruscht" lagert(e). Und zwischen all den unbedingt noch nützlichen und keinesfalls entsorgungswürdigen Dingen *räusper* hatten auch mehrere Mitteldecken ihr trauriges Kellerdasein gefristet. Teilweise waren die vorgedruckten Muster schon fast komplett verblichen – diese Decken wanderten nun umgehend in die Waschmaschine. Entweder werden sie dann "blanko" aufgelegt, oder ich suche mir mal noch ein schönes Stickmuster heraus.

Eine Mitteldecke allerdings – sie lag gefühlte 200 Jahre im Kellerregal – hatte noch eine sehr starke, eigentlich neuwertige Kreuzstichbedruckung. Aber, und das war das entscheidende Aber: Die Vorlage zeigte ein rosa/hellblau Blümchenmuster und das passt nun beim besten Willen so überhaupt nicht zu unserer eher in Erd- und Blautönen gehaltenen Einrichtung.

... auf die Idee, einfach ein anderes Stickgarn zu verwenden als das, das in der Packung dabei war, war ich bisher nicht gekommen ... nun, gut Ding will Weile haben und ein guter Plan muss reifen ...

Und so wanderte die Decke samt Stickgarnsammlung mit nach oben, wo ich mich dann für Beige-/Braun-/Blautöne entschieden habe, die wunderbar zur Eckbank im Esszimmer passen. Fertig bin ich noch nicht ganz, aber hier nun mal ein Foto von der Stickpackung und meiner Farbvariante.

Außerdem möchte ich euch auch noch die tolle Häkelkette zeigen, die ich von der Nadelfee Brigitte zum Geburtstag bekommen habe – ist das nicht ein schönes Stück?!

Meine Farbvariante

Abb. Stickvorlage

Samstag, 9. Januar 2010

Binsenkörbchen-Flug-Socken

Auf Hin- und Rückflug in und aus dem Urlaub ist jeweils fast eine komplette Socke in Größe 38 fertig geworden – ja, obwohl Stricknadeln doch tatsächlich noch vor Sprengstoffen und Scheren auf der Liste der unerlaubten und höchstgefährlichen Waffen standen, die man nicht mit an Bord eines Flugzeuges nehmen darf, hat mir niemand meine Bambusnadeln abgenommen.

Höchst bedenklich. ;O)

Aber mir gerade recht – darauf hatte ich ja schließlich spekuliert *g* und so konnte ich fast 10 Stunden (einfach) zum Nadeln nutzen.

Das Binsenkörbchenmuster findet man hier. Gestrickt habe ich aus Regia in dunkelblau und einer rosa-blau-türkis-farbenen Noname-Sockenwolle.