Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. August 2025

07/2025 • Stulpen aller Art

Oder: Viele Reste gut untergebracht. 

In den letzten Wochen, damals, als es so warm war …, hatte ich keine Lust auf größere Strickprojekte. Also habe ich mir mal wieder die Restekiste vorgenommen und jede Menge größere und kleinere Reste (liebe Margit K., erkennst du eventuell einiges.) verarbeitet. Wenn ich da mal anfange, ist das wie eine Sucht, ich kann einfach nicht aufhören und kaum ist ein Paar fertig, suche ich schon die nächsten Farbkombinationen zusammen. Und das ist dabei für die Spendenkiste entstanden:














Mittwoch, 28. Mai 2025

06/2025 • Fingerstulpen

Oder: Der nächste Herbst kommt bestimmt. 

Zwischendurch habe ich immer wieder Lust, mal was zu stricken, das schnell oder zumindest in Relation zu einem Pulli einigermaßen flott fertig wird. Und da in der Spendenkiste neben ganzen Wollknäueln auch etliche größere und kleinere Reste liegen, habe ich farblich die freie Wahl und kann mich kreativ austoben. So sind in den letzten Wochen wieder einige Paar Socken, Fingerhandschuhe und vor allem Fingerstulpen fertig geworden. Einige warten momentan noch darauf, dass die vielen drölfzig Fäden vernäht werden - dazu brauche ich einen besonderen Tag mit besonderer Motivation ... - andere sind aber bereits fertig. Und die zeige ich euch heute, vielleicht erkennt die eine oder andere ihre Spendenwolle ja sogar wieder!



 
 
 


Samstag, 19. April 2025

05/2025 • Grauer Musterpulli

Oder: Wenn's ein bisschen anspruchsvoller sein darf ...

... dann ist die Anleitung für diesen Musterpulli genau das Richtige. Zum Geburtstag hatte ich die Anleitung für den "Corbis-Sweater" (kostenpflichtig auf ravelry) geschenkt bekommen und war gleich Feuer und Flamme für dieses tolle Modell. Gleichzeitig bekam ich handgefärbte Merinowolle, die zur Anleitung zu passen schien, von einer guten Strickfreundin. Also war klar: Da musste gleich eine Maschenprobe her und siehe da: Die beiden passten zusammen wie Topf und Deckel. 

Allerdings war auch gleich klar: So für nebenbei ist das nichts, da brauchte ich Ruhe. Die war im Urlaub im März dann vorprogrammiert und so konnte ich gleich mehrere Stunden am Tag dranbleiben. In rund 14 Tagen war das Werk vollbracht und aus gut 400 g Merinowolle wurde mit Nadeln Stärke 3,5 bzw. 4 mm ein wunderbar weicher, ausgefallener Pulli, der jetzt allerdings seit dem Entspannungsbad sein Dasein im Schrank fristet, da es ja nun zum Glück endlich überwiegend schon wärmer ist. Ich bin aber sicher, er wird seine Einsätze bekommen. 








Sonntag, 26. Januar 2025

01/2025 • Fingerhandschuhe

Oder: Ein böser Virus hat mich befallen ...

Angefangen hatte es im letzten Jahr, als ich eine ganze Menge Wollmeisen in Pure und Twin gespendet bekam, die ich unbedingt möglichst hochwertig verarbeiten wollte. Das ist ja immer mein Ansinnen: Finde das optimale Projekt für die Wolle und das vorteilhafteste Muster für die Farbe/Färbung der Wolle. Also begann ich kurzerhand, ein paar Fingerhandschuhe (ohne Anleitung) zu stricken. 

Die kamen jetzt so gut an, dass ich hochmotiviert gleich nach Weihnachten (dort musste erst noch ein Paar zum Verschenken kurz danach gestrickt werden) an die Spendenwolle gegangen bin und losgestrickt habe. Und daraus ist in den letzten Wochen jetzt eine wahre Sucht geworden. Kaum ist ein Paar fertig – nein, eigentlich stricke ich ja immer zwei Paare mehr oder weniger parallel ... – halte ich schon nach der nächsten Wolle Ausschau. 

Und weil auch die Fingerstulpen immer gut ankommen, habe ich gleich auch noch einige davon gestrickt. Dafür verwende ich sehr gerne Sockwolle, häufig Reste zum Ringeln. 

Bis jetzt sind es 10 Paare, 5 mit und 5 ohne Fingerspitzen, und die nächsten sind schon auf den Nadeln. Ich bin gespannt, wie lange dieser Virus durchhält. 
















Dienstag, 19. November 2024

11/2024 • Socken, Socken, Socken ...

Oder: Warme Füße gibt's gleich hinterdrein. 

Wie schon erwähnt, gab es eine Menge Sockenwolle zu verarbeiten, und so habe ich dieses Jahr für meine Verhältnisse überdurchschnittlich viele Sockenpaare gestrickt. Teilweise kam die Wolle einfach so aus dem Knäuel, teilweise wurden kleine Reste kombiniert. Die Socken sind alle zwischen Gr. 38 und 42 und sind natürlich ebenfalls in die Kisten für die Sternstunden-Verkäufe gewandert. Ich hoffe, wir können damit wieder den einen oder anderen Euro für die Spendenkasse ergattern. 





Donnerstag, 17. Oktober 2024

10/2024 • Mützenparade

Oder: Warme Ohren aus Spendenwolle. 

Schon im vergangenen Jahr hatte ich, neben einer großen Menge Sockenwolle, auch dickere Wolle für Mützen gespendet bekommen. Spontan kamen mir für die DROPS Karisma Mützen in den Sinn, aber eigenartigerweise nie auf die Nadeln ... naja, zunächst wurde die Sockenwolle verarbeitet, oder sagen wir besser, ein großer Teil davon. Und dann war die Kiste untern Tisch gerutscht ... aus dem Auge, aus dem Sinn. 

Neulich kamen mir dann tatsächlich die Karisma-Einzelknäuel wieder in den Sinn, die da noch in der Box lagerten. Und damit die nicht noch ein Jahr unterm Tisch rumlungern, kamen die ersten gleich auf die Nadeln. Pro Mütze brauche ich etwa 2 Knäuel, also 100 g, so dass ich kurzerhand munter gemixt und geringelt habe, da von den meisten Farben eben nur ein einzelnes Knäuel vorhanden war. Gestrickt habe ich mit NS 4 mm (Bündchen 3,5 mm) mit 128 Maschen. 

Die ersten 4 Mützen kann ich gleich zeigen, bis zum ersten Markt am ersten Adventswochenende in Neufahrn bei Eching (Freising) werden sicher noch eine oder zwei weitere fertig werden. 






Freitag, 20. September 2024

09/2024 • Blauer Schlabberpulli

Oder: Nur für mich ...

... habe ich in kürzester Zeit frei Schnauze einen blauen Schlabberpulli zum Drüberziehen genadelt. Ich habe solch ein Teil schon mal in grau mit pink-rosafarbener Passe gestrickt und ziehe das so gerne an, dass ich zweites in blau stricken wollte. Da kam mir ein Gutschein von meinen Strickfreundinnen gerade recht. Die bunten Knäuel waren vom Wollmeisen-Sale und noch vorhandene Reste. Die "nordischer als nordisch" blauen konnte ich für den Gutschein im Laden dazukaufen. 

Verstrickt habe ich insgesamt rund 400 g Wollmeise pure mit NS 3,0 mm in der Passe und 3,5 mm im Lochmusterteil. Ich glaube, das wird mein neues Lieblingsteil werden.