Samstag, 25. November 2023

14/2023 • E = mc^2

Oder: Bei uns ist Einstein eingezogen. 

Vor sehr langer Zeit bin ich auf ravelry einmal auf sehr interessante Vorlagen fürs Schattenstricken gestoßen. Diese Technik hatte ich noch nie gestrickt und konnte mir auch nicht so wirklich gut vorstellen, wie das wohl funktionieren könnte. Als ich dann auch noch Albert Einstein entdeckt habe, quasi den Lieblingswissenschaftler vom Herrn Baron, stand der Entschluss bald fest: Irgendwann ... 

Jetzt war irgendwann. Anfang November waren die Barons ja mal wieder in Asien zum Akkus Auffüllen und hatten sich nach dem umtriebigen Südafrika-Urlaub im Frühjahr bewusst für einen Faulenzerurlaub im Herbst entschieden. Und faulenzen heißt dann natürlich: Stricken, Tee trinken, baden, stricken, ein bisschen lesen und dann wieder stricken. Oder so. Das hieß natürlich auch, dass ich etwas aufwändiger stricken konnte, denn im Urlaub war endlich die Zeit und Ruhe da, um mich mit etwas Denkintensiverem zu beschäftigen. 

Nun ja, und so kam es, dass pünktlich zum Geburtstag vom Herrn Baron mein erstes, eigentlich als Kissen geplantes Schattenstrickwerk von den Nadeln hüpfte. Den Blick hättet ihr allerdings sehen sollen, als ich das Teil auf dem Tisch ausgebreitet und dem Herrn des Hauses ganz aus der Nähe präsentiert habe. Ja, ein Streifendeckchen ... dann habe ich ihn im Hotelzimmer ein paar Schritte weggeschickt und siehe da, es kam die Erleuchtung und die Begeisterung war wirklich groß. 

Gerahmt wurde Herr Einstein dann nach der Rückkehr zuhause, wo ich erst einen passenden Rahmen bestellt habe, und nun hängt er bei uns im Durchgang von der Küche zum Wohnzimmer und sorgt immer wieder für ein Grinsen. 

... und im nächsten Urlaub im kommenden Frühjahr stricke ich dann die Beatles. So zumindest der Plan. 







Freitag, 27. Oktober 2023

13/2023 • Die 7 Zwerge

Oder: Einmal quer durchs Hotel.

Da die Barons mal wieder in Thailand gelandet sind und dort ganz bewusste einen Faulenz-Urlaub machen wollten, musste natürlich auch ein ausreichender Wollvorrat mitreisen, damit es der Frau Baron im Laufe der Tage nicht zu bunt wird. 

Und neben einer sehr aufwändigen Arbeit, die ich demnächst hier zeigen werde, wenn sie in einen Rahmen eingebastelt ist, sind einige Knubbelchen aus Sockenwollresten für die nächsten Märkte entstanden. Vielleicht erkennt ja die eine oder andere Wollspenderin auch hier ihre Wolle wieder. 

Die 7 Zwergerl durften dann gemeinsam einmal die Hotelanlage unsicher machen und den einen oder anderen irritierten Urlauber- und Angestelltenblick auf sich ziehen *hihi. Dafür sind aber halt auch ein paar nicht ganz alltägliche Fotos entstanden. 

Apropos – die nächsten Termin stehen jetzt auch fest:

voraussichtlich am 2.+3.12. Christkindlmarkt Neufahrn/Eching (Sa., 15-21 Uhr und So., 11-18 Uhr) 

und 22.-24.12. Sternlesmarkt Ettlingen/Karlsruhe (Fr.+Sa., 11-21 Uhr und So., 11-14 Uhr)

















Sonntag, 17. September 2023

12/23 • Warme Kinderhände

Oder: Der erste Verkauf naht. 

In den letzten Tagen habe ich reihenweise Kinderhandschuhe aus Socken- und Merinowolle gestrickt, auch wenn die aktuellen Temperaturen noch nicht erahnen lassen, dass man die Handschuhe vielleicht bald schon gebrauchen kann. 

Egal wie ... relativ kurzfristig hat es sich ergeben, dass wir am kommenden 

Sonntag, 24.9.23 von 11-18 Uhr bei der Herbstdult in Neufahrn/Eching 

unsere Waren anbieten können. Wenn ich ehrlich bin, wünsche ich mir dann 10 Grad weniger (mindestens), damit das Publikum auch Lust hat, gestrickte Sachen zu kaufen. 













Montag, 28. August 2023

11/2023 • Warmes für den Kopf

Oder: Die Koffer wollen gefüllt sein.

In den vergangenen Wochen habe ich  - allen Hitzewellen und schwitzenden Fingern zum Trotz - warme Mützen und Stirnbänder aus Spendenwolle produziert. In einigen ruhigeren Stunden habe ich nämlich die bereits vorhandenen Sachen durchsortiert, gezählt und etikettiert und festgestellt, dass die Auswahl an Mützen in meinen Sternstundenkoffern noch etwas zu mager war. Und da ich möglicherweise schon Ende September auf einem Herbstmarkt verkaufen kann, wird es langsam Zeit, die Waren vorzubereiten und in die Listen aufzunehmen, damit es am Ende dann nicht stressig wird. 

Wer also bereits etwas für die Märkte genadelt hat und gerne beisteuern möchte, darf die Sachen gerne bereits jetzt an mich senden.

Und ganz nebenbei werden jetzt dann noch mal ein paar Stulpen genadelt, auch da ist die Ausahl durchaus noch ausbaufähig. 





 


 



Samstag, 12. August 2023

10/23 • Ahoi!

Oder: Ringel gehen immer. 

Neulich wollte hatte ich für jemanden die beiden blauen Wollmeisen-Stränge besorgt, die dann aber von der Interessentin doch nicht abgenommen wurden. Da lagen sie also auf meinem Tisch, daneben ein naturfarbener Strang. Und schwupp, war sie da, die Idee: Ein Matrosen-Ringelpulli musste her. 

Gestrickt habe ich – wie meistens – frei Schnauze mit Nadelstärke 3 mm. Dabei habe ich 500 g Wollmeise Pur verarbeitet. 




Freitag, 21. Juli 2023

09/2023 • Mützen

Oder: Auch diese Kiste ist ziemlich leer. 

In den letzten Tagen habe ich mal die aktuell vorliegenden Sternstundensachen ein wenig gesichtet und sortiert, um zu sehen, was noch ergänzt werden könnte und wovon vielleicht auch schon mehr als ausreichend vorhanden ist. 

Nun, nachdem wir letztes Jahr so ausverkauft waren wie nie zuvor, sind tatsächlich fast alle Artikel gefragt - vor allem im Bereich Stulpen für die Hände, Mützen und Socken ist in den Koffern und Kisten noch reichlich Freiraum. Da dem so ist, habe ich mich entschieden, dieses Jahr nicht bereits im Herbst auf einen Markt zu gehen, sondern wirklich bis zur Weihnachtszeit zu warten, es sei denn, in den nächsten Wochen würden hier noch haufenweise Pakete eintrudeln, dann könnte ich mich bis Ende August auch noch zum Markt anmelden ;O) 

Heute zeige ich aber erst mal zwei Mützen, die mir zwischendurch mal wieder von den Nadeln gesprungen sind. Das Modell hatte ich schon mehrfach gestrickt und ließ sich prima verkaufen. 





Donnerstag, 15. Juni 2023

08/2023 • Noch mehr Stulpen

Oder: Stulpen gehen immer. Fast. 

Momentan bin ich gerade immer noch im Reste- und Stulpenfieber. Daher sind auch wieder einige Paare für die Sternstundenkoffer fertig geworden: Zum Einen gibt es inzwischen "Streifenheinis", bei denen ich munter alle möglichen Kleinstreste miteinander verarbeitet habe. Zum Anderen wurde ein "Versuch in Patchwork" fertig, der eigentlich schon ganz gut gelungen ist und jetzt mit einem nächsten Paar auf den Nadeln gerade optimiert werden soll.